Bei den ganzen Gesüffel an Bord, sinkt aber auch die Durchschnittsreisegeschwindigkeit signifikant.
Eventuell wäre dann noch dies zu empfehlen:
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Praktischer weise auch gleich mit Halter.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenBei den ganzen Gesüffel an Bord, sinkt aber auch die Durchschnittsreisegeschwindigkeit signifikant.
Eventuell wäre dann noch dies zu empfehlen:
Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Praktischer weise auch gleich mit Halter.
Boah sind die Hässlich!
Ja aber so blank wie im Video auch nicht und wie gesagt, die innen liegenden Kontaktflächen wo die Plättchen lang laufen müssen auch mit ordentlichem Kontaktspray gereinigt werden. Wenn Du das machst wirst Du sicherlich am Wattestäbchen sehen was den schlechten Kontakt verursacht.
Eventuell hat er ja keinen Messschieber...
Schau Mal bei YouTube zB: Bitte melden Sie sich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Das Ding lässt sich nach oben raus ziehen, und dann halt auch in dem "Schacht" da wo die Plättchen lang laufen die Kontakte reinigen.
Bei mir ist seither Ruhe, ich drück die Daumen.
Wenn es beim rausziehen hupt, hast Du vergessen die Batterie ab zu klemmen. Zum Reinigen habe ich Kontakt 60 verwendet - gibt ja da immer die unterschiedlichsten Meinungen - nur das man halt nicht das billigste Baumarktzeugs nimmt
Wenn du diesen Warnblinker Schalter in der Lenksäule hast, Check den Mal. Da sind 3 Metallplättchen drin welche diverse Kontakte schalten - bei mir war das alles Oxidiert und ich habe den zerlegt und mit Kontaktreiniger und Ohrstäbchen wieder hin bekommen.
Nachdem ich ewig einen 78'er Taunus gefahren bin an dem ich auch alles selbst erledigt habe wollte ich auch mal einen Ami haben und habe mir dann einen 78er Cutlass geholt den ich mir wieder herrichten wollte und dann kamen die Kinder...Also haben wir uns nen schönen 1er Voyager V6, den mit dem Mitsubishi- Motor geholt, innen roter Sofaplüsch und viel Platz für Kinderwagen, Schlitten und Gepäck und entgegen der schrecklichen Erfahrungen vieler Anderer nie einen Getriebeschaden gehabt aber irgendwann hat der Rost gesiegt. Danach waren es dann 2 x einen Oldsmobile Alero V6 der uns jedes Mal beim Urlaubsgepäck an die Grenze des Familienfriedens gebracht hat, also müsste was größeres her. Und jetzt also der Blazer, der meine Amileidenschaft aber leider etwas überstrapaziert. Tja und da meine Alltagsschlitten mich genug Energie und Kohle kosten, hab ich mir nach 17 Jahren mein scheitern bezüglich des Cutlass eingestanden und ihn weiter gegeben - ich werde wohl den Schritt zum V8 nicht mehr schaffen.
Den Taunus hab ich aber noch und wenn die Kids aus dem Haus sind wird der mit einem Saison-kennzeichen wieder auf die Straße gebracht. Bin also nicht ganz so Ami-Fixiert aber Altblech auf jedem Fall.
Obwohl wenn es mein Guthaben es irgendwann hergeben würde wäre auch ein schöner K5 - Cheyenne...
Genau, Feststellbremse abgewöhnt, ausgenuddelter Schlüssel lässt sich auf N abziehen und irgendwann rollt Dein Auto übern Marktplatz...
Was soll eigentlich so eine Backofen-Aktion mit 80°C bringen? Lötzinn wird erst ab ca 220°C flüssig?!
....
Es wird noch eine passende bei Ebay angeboten, aber da ist mir offengesagt der Preis (290€ + Versand) zu ambitioniert
Und der/die Verkäufer*innen lassen nicht mit sich verhandeln?
Bei nem T5/6 is das vermutlich irgendwann schon begrenzt. Aber bei den ganzen Campingausbauten scheint das auch noch nicht relevant zu sein.
Das wundert mich auch, wenn ich immer mein Schlauchboot zerlege und dann das Gewicht der Boden-Pressplatten sehe und mit so einem Zeug ist der ganze Innenausbau und dann noch Sitzbänke, die wiegen ja auch ordentlich.
Ich meine das jetzt ehrlich und ohne Wertung und wirklich mit Interesse. Ist das bei so einem Ausbau eigendlich völlig Wurst was da so an Gewicht reingezimmert wird? Wenn ich da immer diese Faserplatten und was weiß ich nicht alles für schwere Pressplatten, Spülen, Kühlschränke da sehe...? Ich fahre beruflich mit einem VW Transporter rum, die klugen Leute haben mir da die Regale so reingezimmert das ich große schwere Teile nur links einsortieren kann und auf der rechten Seite nur Knopfkisten - der Wagen ist sowas von einseitig beladen...
Gut so ein Ami-ist ja einiges massiver, kann man das dann so vernachlässigen?
Alles anzeigenWir haben ein angebot Händler in Darmstadt 200 euro für das Deaktivieren.
Geht anch auskunft nur solange der Schlüssel da ist..ist er verloren ist das Auto ein Teilespender200 € ist schon heftig und Darmstadt aus dem Ruhrgebiet nicht gerade um die Ecke.
Im Übrigen kann es nicht sein, dass man einen Wagen bei dem der letzte Schlüssen verloren oder kaputt geht nur als Teilespender verwenden kann!
Das ist bei einem Wagen mit weniger als 100tkm und 1A-Zustand völliger Quatsch!
die Aussage ist Quatsch
Wenn kein Schlüssel mehr vorhanden, kann man ein neues Schloss einbauen , da die WFS nichts mit dem Schlüssel zu tun hat und bei den US Modellen muß dann der Schlüssel auf den Sensor programmiert werden
Da wird die Fernbedienung gemeint sein.
200€ und dafür dann Stressfrei - ich hab das bei meinem damaligen 99 er Olds Alero(EU) auch ein GM durch - Dir fällt sie Fob runter, die Kontaktfeder der Batterie fluppt weg und nix , fährst dann mit Taxi nach Hause für zweite - die Du ja nicht hast . Das Anlernen beim Freundlichen lag wohl auch bei ca.100 - ich konnte aber noch durch Tastenkombis im Fahrzeug eine weitere vollwertig anmelden. Ging aber ab 2000 wohl nicht mehr.
Ich dachte Amis haben E Bördel?
Lebensmittelecht? Boote liegen den ganzen Tag im Wasser, Möven und anders Getier lassen Kleckse drauf zurück, die der Lack überstehen sollte und Ihr macht euch nen Kopp wegen ner gelegentlich verschütteten Pilsette?
Ja, und das jemand ein schlechtes Gefühl hat wollen wir doch nicht.
Einfach Klappe halten, konsumieren und jeder kümmere sich gefällig st um seinen eigenen Mist...
Wie sang schon damals der Herbert:
Wie eine träge Herde Kühe
Schau'n wir kurz auf und grasen dann gemütlich weiter
Ist immer wieder "schön" diese Diskussion wenn Oldies 30 werden, dass es immer welche gibt die meinen nur weil sie die noch so gut kennen das wären keine Oldies oder keinen "richtigen" Oldies. Ich hab hier in der Nachbarschaft irgend so einen kleinen kantigen Nissan mit H - nicht mein Ding, aber er hat 30 Jahre überstanden und meinen vollen Respekt.
Die Zukunft der Mobilität auf Rädern
Na für einige eventuell, nicht für den gemeinen Pöbel. Kann mir nicht vorstellen das jeder bei mir im Ghetto ne Ladesäule am Strassenrand bekommt und daran wird es scheitern.
Ansonsten hab ich Sympathien für alle Ami's, egal ob RAM's, Jeep oder Sonstwas
Na, mich hat mal ein Cherokee-Driver gegrüßt, im Sachsenland - ich war doch echt überrascht. Ansonsten ist mir das in B/BRB noch nicht aufgefallen.