Dellen
Liebevoller Ausdruck für das was passiert, wenn man zwei Bleche zusammen schraubt, die mit 8 cm Abstand verschweißt sind
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDellen
Liebevoller Ausdruck für das was passiert, wenn man zwei Bleche zusammen schraubt, die mit 8 cm Abstand verschweißt sind
Besteht eventuell die Möglichkeit in den Zwischenraum zu gelangen
theoretisch JA, praktisch NEIN
Und WAS bitteschön willst Du an einem geraden glatten 0,4mm Blech ohne Sicken oder innere Versteifungen/Verstrebungen über fast 2m aufhängen??????
Du kennst doch dieses PU-bed selbst sehr genau. Da stützt Du dich mal mit dem Ellenbogen richtig ab und die Beule geht nie wieder raus!
Jochen, wir reden hier von Schienen AUSSEN am Fahrzeug! .... nicht innen.
Ist Dir das so bewußt??
Airlineschienen aussen am Van wäre schon schrill, oder?
mit den Beleidigungen
Entschuldigung, ich beleidige niemanden, ich sag nur, wie's ist.
Kannst du das nicht so in der Art machen ??
auch in dem Fall wird die Aussenwand eingedrückt, weil das über die Bordwand greifende Profil nicht verwindungssteif ist. - Das ginge nur mit einer entsprechenden Überhöhung als Stützwinkel, was aber wegen dem aufgesetzten "Schneckenhaus" nicht genug Platz hat.
Weiteres Problem ist, dass die Innenbordwand ja nicht einfach gerade herunter geht sondern unter der waagerechten Bordwandkante einen Aussenversatz von fast fünf Zentimetern hat. Plus eine kurze senkrechte Falz innen. Da wird es leider sehr schwierig mit einer formschlüssigen Stütze.
Welchen Luftraum??
zwischen Aussenhaut des Bed und dem inneren Blech! Da kannst ein paar Leichen drin verstecken??
Wollte mich ja eigentlich des Kommentars enthalten, da es scheinbar eh keinen Sinn hat.
Aber ich kann iwi nicht mit ansehen, wie Ignoranz und Dummheit immer mehr von diesen netten Fahrzeugen sang und klanglos aus dem Verkehr ziehen. Also:
Dein sogenannter "Luftspalt" ist durchschnittlich mehrere Zentimeter breit und Aussenblech zu Innenblech laufen nicht parallel. Das Aussenblech ist dünner, schwächer und hat keine Sicken zur Stabilisierung wie das Innenblech. - Folglich kollabiert das Aussenblech beim durchschrauben zuerst. Das kann man machen, sieht dann halt Kacke aus. Gibt auch noch nen schönen Flitzebogen, weil das Blech vorn und hinten stabiler ist als in der Mitte.
Das mir jetzt keiner schreibt, er solle Distanzhülsen fertigen und einsetzen! Das nutzt nichts, da sich das Gewicht dann an den äusseren Bohrungen abstützt, die bei der Blechstärke von unter 0,4mm auf einer Waschbrettpiste nach wenigen Metern zu Langlöchern werden.
Und wer jetzt meint, man könne dort ja Blindnietmuttern einziehen ...........
Aber mach Du man. Ein gut erhaltenes gebrauchtes Bed, wenn man denn eins findet, kostet nur rund 2500 Teuronen. - Aber vielleicht brauchst das auch nicht, wenn die Kiste der einfachheit halber in Afrika bleibt
Die bessere Lösung ist es, den Tank abzubauen!
Dann kann man auch das ganze Schlauch-und EVAP-System kontrollieren und auf Vordermann bringen.
Gregor ... hat den 6,2 in seinem Autowagen drin.
uiuiuiuiui
Das einzige was die beiden Motoren verbindet sind 8 Zylinder und der gleiche Hubraum. Das war's auch schon !!
Der Motor in Marcos Wunschauto ist der L92. Kam 2006 auf den Markt und verschwand stück für stück bis 2010 wieder. Wurde durch den L9H und den L94 ersetzt, bis 2014.
Mein Motor ist eine Neuentwicklung mit u.a. Benzindirekteinspritzung, die erst 2019 auf den Markt kam. Typ "ecotec-3", L87.
Die zB. Kraftstoffversorgung der beiden Motoren hat in etwa soviel gemeinsam wie Äpfel und Orangen.
ob die Fahrzeuge irgendwelche besonderen Wehwehchen haben
Im Wesentlichen den Motor bei Gasbetrieb! Wie alle Vortec-Motoren mit Alu-Zylinderköpfen sind diese nicht gasfest. Kann man mit guten sequentiellen Schutzsystemen weitgehend in den Griff bekommen, bleibt aber ein Problempunkt.
Deshalb wäre es wichtig zu wissen, seit wievielen Kilometern die Gasanlage schon verbaut ist. Das steht im Abnahmegutachten und geht aus den hoffentlich noch lückenlos vorhandenen HU-Berichten hervor.
Ihr Bullifahrer tut ja gerade so, als müsstet ihr zweimal im Jahr die Benzinpumpe wechseln.
Ja klar, dann ist eine einwandfrei leicht zugängliche Serviceklappe ein MUSS!!
Wenn Du eine Hebebühne und einen leeren Tank hast, dann bist Du mit dem Benzinpumpenwechsel schneller fertig als die Löchersäger
Greenhorn
Weggelaufen, die Pläne holen....
In der Kaffepause ein bisschen mit dem Oldtimer spielen :
Bitte melden Sie sich an, um diesen Anhang zu sehen.
Bei minus 9 Grad aber bisserl frisch ......
Unter den vorzeichen würde Ich so ein vorhaben nicht starten.
...... würde ich sowieso nicht mit dem Eimer. Ein derartiges Spielzeugauto mit Aus- bzw. Über-ladung "in den Sand" zu schicken ist Dummheit!
Ich kann da immer nur raten, zumindest einmal eine solche Idee mit dem nackten Auto zu probieren. Wer dann 14 Stunden schaufelt, eine Stunde gefahren ist und die restlichen 9 Stunden nach Luft schnappt, der wird das nie wieder mit einem Schneckenhaus probieren!
Kuuuuhl, Aaalter, geile Idee!!
Aber wie bekommt man den Schalldämpfer durch das Loch in den Tank???? - Geht das Williams-Christ Prinzip??
ups, das ist weit wech .....
Google doch zB. einfach mal "6L90e - U0101" .
Dann bekommst Du abendfüllenden Lesestoff. Sowas zB.: Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
Und vieles mehr.
Ein Tech2 sollte man mindestens haben, wenn man sich an sowas rantraut.
Was ist das denn für ein Getriebe?
Ein 6L90e?? Die Dinger machen ne Menge Ärger. Aber genau deswegen kannst du im Netz ganz viel zu solchen Fehlern nachlesen.
Bei dem Satz "Getriebe Steuergerät wurde angeblich geprüft" musste ich schmunzeln. - Wie wollen die das gemacht haben, wenn die Kommunikation zwischen PCM/ECU und TCM gestört ist??
Wo ganz grob steht denn die Kiste?
Wo willst du die dicken Socken denn hinstellen, wenn schon eine Wohnkabine auf der Ladefläche steht??
Es gibt in den USA allerdings flache Tanks, die vollflächig auf der Ladefläche liegen und wo man das Schneckenhaus drauf stellt.
Die Frage ist insofern irrelevant als dass er für die geplante Tour eher noch mehr als das eine Ersatzrad im Heck mitnehmen sollte.