Motor / Getriebe leiert im letzten Gang 4L60E

  • Hallo.


    Es vergeht fast kein Vierteljahr ohne irgendwelche Probleme... :(


    Seit zwei Wochen stelle ich folgendes fest:
    Geschwindigkeit: ca. 80 Km/h (und auch mehr)
    Letzter Gang hat sich zugeschaltet.
    Bei niedriger Drehzahl (also halten der konstanten Geschwindigkeit)
    hört man die Drehzahl unrythmisch "leiern". Hoch, runter, hoch, runter...
    Bei der kleinsten "Gelegenheit" schaltet das Getriebe einen Gang tiefer.
    Ein Ruckeln ist aber nicht merklich spürbar. Somit schließe ich den Ausfall eines Zylinders aus.
    Wie sich der Ausfall eines Zylinders / Fehler der Zündanlage anfühlt kenne ich aus Erfahrung.
    Das Phänomen tritt nur im letzten Gang auf und sowohl bei Benzin als im LPG-Betrieb.
    Daher konnte ich die Gas-Anlage als Fehlerquelle ausschliessen.
    Der Fehler liegt wohl in der Kraftübertragung.


    Folgendes Symptom hat sich zusätzlich zeitgleich aufgetan.
    Szenario:
    Stehen an einer roten Ampel. "D" ist eingelegt und ich stehe auf der Bremse.
    Wenn grün wird lasse ich die Bremse los und gebe sanft Gas. Jetzt dauert es aber ca. 1 Sekunde
    bis die Kraft des Motors vom Getriebe voll übertragen wird und das kommt ruckartig.
    Mir war bisher nicht aufgefallen dass das Getriebe bei "D" im Standgas auskuppelt.
    Ähnlich ist es auch wenn ich mit 40-50 Km/H eine Kurve nehmen: Gas weg, rumgerollt, Gas gegeben ->
    Es dauert wieder einen Moment bis die Motorkraft dann ruckartig an der Achse ankommt.


    Ich fahre nun seit 2006 nur meine Amis, aber diese beiden Phänomene wie eben Beschrieben habe
    ich so vorher noch nie gehabt. Daher gehe ich davon aus das es nicht normal ist und mir Getriebeschaden
    ins Haus steht.


    Kennt jemand ähnliches Fahrverhalten?
    Motor läuft nach wie vor einwandfrei.
    Woran könnte es liegen? Wandler, Schleifscheiben, Getriebe?


    Fahrzeug ist mein 95er Suburban, 5,7L.

  • Wie soll denn das Getriebe auskuppeln? Mal Ölstand angeguckt? Es hört sich so an, als ob die Kraftübertragung zwischen Motor und Getriebe nicht so toll ist. Als ob zuviel Wandlerschlupf da wäre. Deshalb auch vielleicht die höhere benötigte Drehzahl zum Losfahren und das Runterschalten am Berg.

  • Getriebe selbst würdest Du am ehesten merken, wenn das Getriebeöl nicht mehr die übliche Farbe hat.
    Wenn Dein Öl also "normal" ausschaut und ebenso normal riecht, dann solltest einfach mal testen, ob bei
    Kickdown das Getriebe durchrutscht. Einfach mal mit 50-60km/h im dritten Gang fahren, dann rechten
    Fuß aufs Bodenblech. Wenn das Getriebe dann icht vollends durchrutscht, dann sollte es gesund sein.
    Klingt für mich eh mehr nach nem defekten Wandler. Ähnliche Sympthome hatte ich bei meinem ersten
    Van... oh Gott, wasn Fehlkauf...

  • Das Getriebe direkt habe ich auch nicht in Verdacht. Eher den Wandler, also die Übertragung zwischen Motor und Getriebe.
    "Wandlerschlupf" hört sich schon passend an. Denn anstatt "Leiern" könnte man auch "unregelmäßiger Schlupf" sagen.
    Zwecks Getriebeöl muß ich erst meinen Mechaniker nachschauen lassen.

  • Moin


    Oelstand kannste selber controll. machen, Motorlaufen lassen, Peilstab raus, abwischen, rein, ziehen und schaun wie viel am Peilstab an Oel ersichtlich ist.
    Frage: wann das letzte Mal oel und Filter getauscht? Ist schon einmal beim oelwechsel das ATG gespült worden mit Reinger und meheren Durchläufen an ATG Oel??
    Bewirkt Wunder, glaube es mir.

  • Also,
    ein Kumpel von mir hatte das selbe Phänomen.
    WÜK rein, raus, rein,raus,rein,raus, usw.
    Getriobe war neu!!!
    Also Getriebe wieder raus und zum Getriebespezi zurück.
    Das Getriebe auf den Prüfstand.
    Getriebe eindeutig in Ordnung.
    Wandler war auch neu.
    Vier Tage lang gesucht, Verteiler neu, Spule neu, und und und.
    Nichts, imme noch das selbe!!!
    Und, was war es?????


    Minimaler Leistugsverlust durch ein Unterduckleck am PCV!!!!!
    Die Automaten reagieren sofort auf minimalste Leistungsverluste.

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • wikinger:
    Die Info hilft mir weiter.
    Was genau ist ein PCV?
    Das würde ich meinem Mechaniker demnächst mitteilen.

  • Bei meinem und dem Motor meines Kupels sitzt das Ding auf dem Liknen Ventideckel, und nennt sich Kurbelgehäuseentlüftung.
    Suche penibelst nach Undichtigkeiten.

    Gruß Ingo


    Der Sohn eines Gottes trägt einen Hammer, und nicht sein eigenes Kreuz!
    Bitte melden Sie sich an, um dieses Bild zu sehen.

  • Ja, der Schlauch ist mir bekannt. Als die Gasanlage mal nicht korrekt lief ist mir der Schlauch ab und zu mal rausgeknallt.
    Bin dann gelegentlich ohne angeschlossenen Schlauch gefahren und da gab es diese Probleme mit dem Wandlerschlupf nicht.
    Nun ist der Schlauch seit nem Jahr konstant wieder drinne und seit 2 Wochen ist das beschriebene Problem da.
    Bei Rockauto habe ich mal nach nem Preis für nen Wandler geschaut... 130,- Euro ist ja noch nen humaner Preis, wenns wirklich an dem Teil liegen sollte.
    1300,- für nen Austauschgetriebe ist da preislich schon ne andere Dimension. Hoffentlich hat das Getriebe kein "Ding" weg. :(

  • Habe die gleichen Symptome und dachte bis gerade, das das so ist.
    Wenn das aber wirklich nur der Wandler sein sollte, wäre mir das sehr recht.
    Aus- und Einbau sollte auch kein Hexenwerk sein, oder?
    Muss man was bestimmtes beachten? Wie schwer ist so ein Getriebe (4L60E) ?
    Kann ich das alleine machen?
    Hier ein Link zu einem preislich akzeptablem Wandler:
    Bitte melden Sie sich an, um diesen Link zu sehen.
    Vielleicht ist der auch was für dich.

  • Na aber die Versandkosten sind mal krass. Ok, das Ding wiegt einiges... aber da gibt es bestimmt preisgünstigere
    Alternativem für den Versand. Schaust nach nem Wandler wo der Verkäufer nicht so dreist über Versandkosten
    reich werden will... dann holste Dir für 5$ eine Versandadresse bei Bongo. Danach ist alles viel entspannter, denn
    nun hast Du nur noch die heimischen Raubritter zu befürchten, die gerne einen Teil Deiner Beute abhaben wollen.


    Oder Du schaust nach nem gebrauchten.

  • Moin,


    ich würde das Getriebe (4WD) ohne Bühne und Getriebeheber nur zu zweit einbauen, Ausbau geht auch allein! Vor allem muss man darauf achten, dass der Wandler beim Absenken des Getriebes nicht einfach runterrutscht! Der hat gut Gewicht!


    Wir haben das bei meinem Blazer, dank ausreichend Bodenfreiheit, mit ner fahrbahren Motorradhebebühne gemacht!


    Ich hab mir den Wandler damals bei MnF besorgt! Die waren am günstigsten!!!


    Gruß


    Tobi

  • Ja, bei MNF würde ich dann auch erstmal nachfragen wenn mein Mechaniker nach den Feiertagen meint das der Wandler die Ursache des Übels ist.
    Wenns nur der PCV-Schlauch ist, wäre es noch günstiger.


    metalpal:
    Nee, das ist nicht normal wenn er im letzen Gang leiert wie unsere Wagen.


    Aber das alle paar Monate ein neuer Defekt auftaucht kotzt mich an... Gut, der Wagen ist 17 Jahre alt, aber dafür das er nicht viel bewegt wird ist verhältnismässig viel zu reparieren... Wenn das Getriebe bald noch nen Abgang macht dann habe ich den Wagen einmal fast komplett durchrepariert. Ätzend...

  • Nee, eiern hat er zum Glück noch nicht, aber der Kraftschluss kommt recht spät.
    Auch erst nach einer guten Sekunde. Gerade wenn ich beim Überholen den
    Kickdown mache, dauert es recht lange (1-2 Sek.) bis er beschleunigt.
    M&F hatte ich auch im Auge. Kostet da knapp 200 Euro,
    Aber wenn man es besser zu Zweit macht, hat es sich eh erstmal
    erledigt.

  • So... Mein Mechaniker meint, das "Leiern" käme durch zu wenig Getriebeöl. Zumindest will es erst wechseln und auffüllen bevor er an den Wandler ran geht.
    Nun die große Preisfrage: Hat das Getriebe 4L60E(oder 80) einen Getriebeölfilter oder nicht?
    Wenn ja, soll ich den erst bestellen...

  • ist keine preisfrage.....und ja solltest du vorher bestellen, aber da solltest du Wisse was fuer ein Getriebe du hast.

  • Getriebe läßt sich einwandfrei über die Bauform der Wanne identifizieren und ja,
    Getriebeölfilter haben die beide. Sitzt innen (Wanne muß also runter).

  • Lösung des Problems.
    Ich hatte ja das Thema hier aufgemacht und nun will ich auch des Rätsels Lösung veröffentlichen:


    Nach dem Wechsel des Getriebeöls (& Filter) sind die beschriebenen Probleme (Leiern beim letzten Gang, langer Kraftschluß beim Beschleunigen) offenbar weg.
    Zumindest bei der 10 Km Rückfahrt von der Werkstatt trat keines der Probleme mehr auf. Ich werde das die Tage noch mal testen.


    Getriebeöl war auf jeden Fall nicht mehr genug drinne, sagt der Mechaniker. Das war dann wohl die Ursache des Problems.
    Zum Glück brauche ich also (noch) keinen neuen Wandler oder gar ein neues Getriebe. :happy:

  • Glückwunsch! Freut mich für Dich.
    Bei mir wird es der Wandler sein, probiere es aber
    auch vorher nochmal mit einem Ölwechsel.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!